GELTUNGSBEREICH

Dieser Datenschutzhinweis (im Folgenden als „Hinweis“ bezeichnet) erläutert, wie Stonevegas und seine direkten und indirekten Tochtergesellschaften (zusammenfassend „Stonevegas“, „uns“, „wir“, „unser“) mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.

Dieser Datenschutzhinweis gilt für die persönlichen Daten, die von registrierten Benutzern („Spieler“), die ein Konto auf unserer Website haben, und von Besuchern unserer Website gesammelt werden.

WER WIR SIND

Der Betreiber dieser Website ist der Datenverantwortliche für Ihre persönlichen Daten. Wir sind der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche, da wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen entscheiden, wie und warum diese Daten auf die in dieser Mitteilung erläuterte Weise verarbeitet werden. Zusammen mit unserem gemeinsamen Verantwortlichen sind wir für das Eigentum und die Sicherheit der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, verantwortlich.

Wenn Sie Fragen zu diesem Hinweis haben, einschließlich Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte auf Privatsphäre und Datenschutz, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren, indem Sie eine E-Mail an dpo@stovegas.net senden.

WELCHE PERSÖNLICHEN DATEN SAMMELN WIR?

Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen

Je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, können wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen sammeln;

Daten zur Registrierung: Um ein Konto auf unserer Website zu erstellen, müssen Sie uns Ihre persönlichen Daten mitteilen, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse, Ihres Geburtsdatums, Ihres Landes, Ihrer Telefonnummer, Ihres Geschlechts, Ihres vollständigen Namens, Ihrer Sozialversicherungsnummer, Ihrer Postleitzahl und Ihres Benutzernamens. Bei der Registrierung erhalten wir automatisch Ihre IP-Adresse und Standortdaten.

Daten zur Sorgfaltspflicht: Wir erheben die Nummer Ihres Personalausweises/Führerscheins/Reisepasses, einen Adressennachweis, Ihre Sozialversicherungsnummer, die Quelle Ihres Vermögens/Fonds, Ihre Bankverbindung und Ihre Finanzauskunft/Details, um unseren Sorgfaltspflichten nachzukommen und Ihre Kunden zu kennen (KYC), zur Alters- und Identitätsverifizierung zum Zwecke der Geldwäschebekämpfung und/oder zur Erfüllung unserer Lizenz oder anderer gesetzlicher Anforderungen.

Finanzielle Informationen: Wir können Ihre Finanzdaten sammeln, einschließlich Bank-ID, CPR-Nummer, CPF-Nummer, IBAN und Angaben zum Zahlungssystem, um Abhebungen und Einzahlungen auf Ihr Konto zu erleichtern. Darüber hinaus können diese Informationen für die Einhaltung der Vorschriften zur Kenntnisnahme Ihrer Kunden (KYC) und zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) verwendet werden.

Persönliche Daten, die wir automatisch sammeln

Geräte-Informationen: Wir erhalten Informationen über das Gerät und die Software, die Sie für den Zugriff auf unsere Dienste verwenden, einschließlich der Internetprotokolladresse (IP), der Betriebssystemversion und der Gerätekennungen.

Protokolle und Nutzungsinformationen: Um zu verstehen, wie Sie unsere Dienste nutzen, und um sie zu verbessern, erhalten wir automatisch Informationen über Ihre Interaktionen mit unseren Diensten. Unsere Server loggen automatisch Nutzungsdaten ein, wenn Sie mit unserer Website interagieren. Zu diesen Daten gehören Aufzeichnungen über Ihre Aktivitäten wie das Betrachten von Inhalten, das Anklicken von Werbung, das Durchführen von Suchvorgängen und das Teilen unserer Dienste in sozialen Medien auf unserer Website, Datum und Uhrzeit Ihrer Sitzungen, die von Ihnen angezeigten Seiten, Links zu/von jeder Seite und die in einer Sitzung verbrachte Zeit. Wir sammeln einige dieser Daten durch Cookies und ähnliche Technologien.

Standort-Informationen: Wir können Ihre allgemeinen Standortinformationen sammeln oder ableiten, wenn Sie unsere Dienste nutzen.

Persönliche Daten, die wir von anderen erhalten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten aus anderen Quellen sammeln, um unsere Dienste für Sie bereitzustellen und zu personalisieren und/oder um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Wir können Daten sammeln aus:

Persönliche Daten, die Sie öffentlich gemacht haben, wie z.B. Informationen, die auf Plattformen sozialer Medien, verknüpften Konten (z.B. Facebook oder Google) und anderen öffentlich zugänglichen digitalen Plattformen verfügbar sind.

WARUM SAMMELN WIR IHRE DATEN?

Wir verwenden die von uns gesammelten persönlichen Daten, um:

Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität des Dienstes, einschließlich der Gewährleistung der technischen Verfügbarkeit der Website, des Schutzes unserer Systeme und unseres geistigen Eigentums vor Sicherheitsbedrohungen und unbefugtem Zugriff

AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE VERARBEITEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN?

In Übereinstimmung mit der DSGVO und anderen geltenden Datenschutzgesetzen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir eine rechtliche Grundlage dafür haben. Für manche Verarbeitungen kann mehr als eine Rechtsgrundlage relevant sein. Hier sind einige Rechtsgrundlagen, auf die wir uns stützen;

Abschluss und Erfüllung eines Vertrags

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder zu schließen. Zum Beispiel, um Ihr Konto bei uns einzurichten und zu unterstützen, um mit Ihnen zu kommunizieren, um unsere Verpflichtungen im Rahmen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu erfüllen, und so weiter.

Gesetzliche Verpflichtung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann erforderlich sein, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Einige der Verarbeitungen, die wir vornehmen können, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, sind:

Legitimes Interesse

Wenn es erforderlich ist, können wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, eines Dritten oder aus geschäftlichen Gründen verarbeiten, sofern Ihre Rechte, Freiheiten oder Interessen diese Interessen nicht überwiegen. Beispiele für solche Verarbeitungsaktivitäten sind:

Einverständnis

Mit Ihrer Zustimmung können wir die folgenden Aktivitäten durchführen:

WIE WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN WEITERGEBEN

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergeben:

Wenn du dich dafür entscheidest, eine Beschwerde, eine Bewertung oder eine Frage zu unseren Dienstleistungen an eine Drittplattform (z. B. eine Casino-Bewertungsseite, ein Glücksspielforum oder eine Stelle zur Beilegung von Streitigkeiten) zu übermitteln, kann es sein, dass wir uns direkt an diese Plattformen wenden müssen, um die von dir angesprochene Angelegenheit zu klären, zu untersuchen oder zu lösen. Dabei können wir personenbezogene Daten weitergeben, die sich streng auf das beschränken, was notwendig ist, um dein Konto zu identifizieren und angemessen zu reagieren. Solche Offenlegungen erfolgen auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, unseren geschäftlichen Ruf zu schützen und externe Streitigkeiten auf transparente und verantwortungsvolle Weise zu lösen. Wir leiten solche Offenlegungen nur dann ein, wenn von dir oder in deinem Namen eine Eingabe oder eine öffentliche Anschuldigung gemacht wurde, und die Weitergabe von Daten beschränkt sich auf das, was verhältnismäßig und notwendig ist, um den Kontext und die Fakten zu verdeutlichen.

WIE LANGE WIR IHRE DATEN AUFBEWAHREN

Wir werden Ihre persönlichen Daten nur so lange aufbewahren, wie Sie ein Konto bei uns unterhalten und um die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke zu erfüllen.

Darüber hinaus können wir Ihre Daten für eine längere Periode aufbewahren, wenn dies aufgrund geltender gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist, wie z.B. Anti-Geldwäsche-Vorschriften (AML) oder andere regulatorische Anforderungen.

Sobald Ihr Konto geschlossen wird und es keine rechtliche oder geschäftliche Notwendigkeit mehr gibt, Ihre Daten aufzubewahren, werden Ihre persönlichen Daten entweder gelöscht oder anonymisiert, so dass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können.

IHRE RECHTE

Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf die persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Dazu gehören:

COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN

Wir verwenden Cookies, Tags, Pixel, Web Beacons und andere ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website und in unseren Anwendungen zu verbessern. Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website oder in unseren Anwendungen werden wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung nicht notwendiger Cookies bitten. Streng notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, bedürfen nicht Ihrer Zustimmung. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies, ihre Zwecke und wie Sie Ihre Einstellungen verwalten können, finden Sie in unserer Cookie-Hinweis.

DATENSICHERHEIT

Wir legen großen Wert auf die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten und ergreifen robuste Maßnahmen, um sie vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Diebstahl und Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsstrategie umfasst eine Kombination aus administrativen, technischen und physischen Sicherheitsvorkehrungen, die Ihre Daten vor unbefugter Offenlegung, Veränderung und Zerstörung schützen sollen. Auch wenn wir fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten einsetzen, ist kein System vollkommen sicher vor Sicherheitsverletzungen. Es liegt in der Natur des Internets, dass es keine vollständige Sicherheit bei der Datenübertragung oder -speicherung gewährleisten kann. Obwohl wir uns bemühen, Ihre persönlichen Daten zu schützen, können wir deren absolute Sicherheit nicht garantieren. Wir werden jedoch unsere Sicherheitspraktiken ständig überprüfen und verbessern, um den Schutz Ihrer Daten zu verbessern.

ÜBERTRAGUNG VON DATEN AUSSERHALB DER EU/EWR

Wir können Ihre persönlichen Daten in Ländern außerhalb der EU/des EWR verarbeiten. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere Partner oder Dritte weitergeben, stellen wir sicher, dass vor einer solchen Weitergabe angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden, um einen hohen Schutzstandard für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Dazu gehört, dass wir personenbezogene Daten nur in Länder übermitteln, die von der Europäischen Kommission als angemessenes Schutzniveau anerkannt sind, dass wir von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln verwenden oder andere rechtlich anerkannte Sicherheitsvorkehrungen treffen.

ÄNDERUNG DER EIGENTUMSVERHÄLTNISSE ODER DER KONTROLLE

Im Falle eines Verkaufs, einer Fusion oder einer anderen Änderung der Eigentumsverhältnisse oder der Kontrolle über unser Unternehmen können Ihre persönlichen Daten als Teil der Transaktion oder während der Vorbereitung eines solchen Events offengelegt werden. Der neue Eigentümer oder die neue Kontrollinstanz ist berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verwenden, jedoch nur in Übereinstimmung mit den in dieser Datenschutzerklärung genannten Bedingungen, es sei denn, Sie geben Ihre ausdrückliche Zustimmung zu einer anderen Verwendung.

WIE SIE UNS KONTAKTIEREN KÖNNEN

Wenn Sie Fragen zu diesem Datenschutzhinweis oder zu unseren Praktiken der Datensammlung haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an support@stovegas.net oder dpo@stovegas.net.

AKTUALISIERUNGEN DIESES HINWEISES

Es kann sein, dass wir unseren Datenschutzhinweis aktualisieren, ändern oder ergänzen müssen, wenn sich unsere Technologie weiterentwickelt und wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die geänderten Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Der Datenschutzhinweis gilt ab dem auf unserer Website angegebenen Datum des Inkrafttretens.

Datum des Inkrafttretens: Oktober 2024